Unser Engagement in Nicaragua
Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von bedürftigen Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie haben wir zusammen mit Mädchen und Jungen, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.
- Programmarbeit seit 1994
- 2022 mehr als 25.000 Patenkinder in Nicaragua
- Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz, wirtschaftliche Stärkung Jugendlicher, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
Beispielhafte Programme: Hilfe in Nicaragua
Jugendliche und junge Erwachsene in Nicaragua stehen beim Eintritt ins Berufsleben vor vielen Herausforderungen. Es gibt wenig freie Stellen, insbesondere im ländlichen Raum. Ein Mangel an beruflichen Fähigkeiten schränkt ihre Möglichkeiten weiter ein.
Wir schaffen Bildungsangebote, die jungen Menschen berufliche und unternehmerische Fähigkeiten vermitteln. In den Kursen lernen sie ebenfalls, Probleme und Möglichkeiten in ihrem Umfeld zu identifizieren, sodass sie auch über ihre Teilnahme an unseren Projekten hinaus selbstständig Chancen ergreifen können. Junge Unternehmensgründer:innen erhalten außerdem finanzielle und technische Unterstützung.
Viele Kinder in Nicaragua erfahren Gewalt und Demütigung von Erwachsenen, sowohl zu Hause als auch in der Schule. Mädchen sind außerdem von klein auf bis ins junge Erwachsenenalter verstärkt der Gefahr sexualisierter Gewalt ausgesetzt.
Wir fördern den Kinderschutz und stärken die Anlaufstellen für Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Wir verdeutlichen den Kindern bereits früh, dass sie selbst darüber bestimmen, von wem sie berührt werden, und welche Berührungen sie immer melden sollten. Durch Aufklärung über Sexualität brechen wir außerdem die Kultur der Scham auf, in der sexualisierte Gewalt häufiger auftritt.
Jugendliche, insbesondere Mädchen, in Nicaragua können ihre sexuellen und reproduktiven Rechte aufgrund der sozialen Normen in ihrem Umfeld und mangelnder Aufklärung oft nicht wahrnehmen. Daher häufen sich frühe Schwangerschaften im Jugendalter, die viele gesundheitliche Risiken bergen.
Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein, um selbst über ihren Körper und ihr Leben zu bestimmen. Zum Beispiel, indem wir sie über die Verwendung von Verhütungsmitteln zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten und ungeplanten Schwangerschaften aufklären. Außerdem leiten wir Dialoge über individuelle Familienplanung und Geschlechtergerechtigkeit.
Nicaragua im Überblick
Nicaragua ist das größte Land Mittelamerikas und grenzt im Norden an Honduras und im Süden an Costa Rica. Das Land hat sowohl einen Zugang zum Atlantischen als auch zum Pazifi schen Ozean. Der westliche Teil ist von Gebirgen und Vulkanen durchzogen. An der Pazifikküste, wo knapp 60 Prozent der Bevölkerung leben, befinden sich die größten Städte. Nicaragua weist eine große ethnische und kulturelle Vielfalt auf. Im Osten, der von dichtem tropischem Regenwald geprägt ist, leben vor allem indigene Bevölkerungsgruppen.
Einwohner:innen | 6,60 Mio. (Deutschland [D]: 82,20 Mio.) |
Lebenserwartung | 75 Jahre (D: 80 Jahre) |
Kindersterblichkeit* | 17 pro 1.000 (D: 4 pro 1.000) |
BNE pro Kopf** | 5 284 USD (D: 42 560 US$) |
Alphabetisierungsrate*** | Frauen 89 %, Männer 85 % |
Landesfläche | 130 700 km², (D: 357 050 km²) |
Hauptstadt | Managua |
Landessprachen | Spanisch, Creol, indigene Sprachen |
Religion | Christentum |
* pro 1.000 Lebendgeburten ** Bruttonationaleinkommen nach Kaufkraftparität *** bei Jugendl. (15–24 Jahre) Quellen: UNICEF - The State of the World's Children Report 2021, UNDP "Bericht über die menschliche Entwicklung 2020" |